
Festrede: Prof. Dr. Ricarda Winkelmann
Laudatio: Prof. Dr. Thomas Jung
Am 28. September 2025 wurde zum 34. Mal der Bürgerpreis „Glas der Vernunft“ in Kassel verliehen. Er ist mit 20.000 EUR dotiert und ging an den Meteorologen, Ozeanografen und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif.
Mehr erfahren
Festrede: Prof. Dr. Mirjam Zadoff
Laudatio: Prof. Dr. Martin Saar
Am 29. September 2024 wurde zum 33. Mal der Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ in Kassel verliehen. Er ist mit 20.000 Euro dotiert und ging an die Publizistin und Autorin Dr. Carolin Emcke.
Mehr erfahren
Festrede: Wolfgang Ischinger
Laudatio: Düzen Tekkal
In diesem Jahr wurde zum 32. Mal der Preis „Das Glas der Vernunft“ verliehen. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung der Kasseler Bürgerschaft ging an die Korrespondentin und Moderatorin Natalie Amiri.
Mehr erfahren
Festrede: Dr. Mahret Ifeoma Kupka
Laudatio: Stefan Koldehoff
In diesem Jahr wurde zum 31. Mal der Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ verliehen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy.
Mehr erfahren
Festrede: Prof. Dr. Angelika Nußberger
Laudatio: Katrin Eigendorf
2021 wurde der Kasseler Bürgerpreis zum 30. Mal verliehen. Ausgezeichnet wurde die deutsche Sektion des globalen Netzwerkes Reporter ohne Grenzen.
Mehr erfahren
Festrede: Barbara Lochbihler
Laudatio: Ijoma Mangold
In ihrem Feminismus für das 21. Jahrhundert benennt die nigerianische Schriftstellerin klar die Diskriminierungen weiblicher Rollenzuschreibungen und formuliert ihren Anspruch, dass tief in der Gesellschaft und in der Erziehung verankerte Muster gemeinsam überwunden werden können.
Mehr erfahren
Festrede: Hans Joachim Schellnhuber
Laudatio: Claudia Kemfert
Saúl Luciano Lliuya aus den peruanischen Hochanden verlangt durch eine zivilrechtliche Klage von einem deutschen Energiekonzern, dem größten europäischen CO₂-Emittenten, eine Beteiligung an den Kosten von Schutzmaßnahmen…
Mehr erfahren
Festrede: Nicole Deitelhoff
Laudatio: Antonia Rados
Die deutsche Sektion von Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen nahm 1993 offiziell ihre Arbeit auf. Als Teil des internationalen Netzwerkes von Médecins Sans Frontières verfolgt der gemeinnützige Verein als unabhängige Organisation…
Mehr erfahren
Festrede: Heribert Prantl
Laudatio: Bernhard Schlink
Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen über Datensammlungen amerikanischer Geheimdienste, die der demokratischen Kontrolle entzogen wurden, für eine gesteigerte Sensibilität bei den Bürgerinnen und Bürgern gesorgt und vielen Akteuren aus der Politik zum Nachdenken und Umdenken Anlass gegeben.
Mehr erfahren
Festrede: Dieter Kronzucker
Laudatio: Abdallah Frangi
Avi Primor hat sich als Botschafter Israels in Deutschland 1993 – 1999 in besonderer Weise für die Aussöhnung der Staaten Israel und Deutschland sowie der Bevölkerung beider Staaten eingesetzt.
Mehr erfahren
Festrede: Erhard Busek
Laudatio: Àdàm Fischer
Ferenc Körzeg war Gründer und ist Altpräsident des Helsinki-Komitee Ungarns. Zusammen mit György Konrád und István Wörsi sowie weiteren Freunden hat er in den 1980er Jahren die demokratische Opposition in Ungarn gebildet.
Mehr erfahren
Festrede: Avi Primor
Laudatio: Nils Minkmar
Der Vorstand und das Kuratorium der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“ haben beschlossen, in diesem Jahr Herrn Prof. Dr. mult. Jürgen Habermas mit dem Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ zu ehren.
Mehr erfahren
Festrede: Klaus Töpfer
Vandana Shiva gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten weltweit, die radikal die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur stellen. „Der Wert der Natur darf nicht an einem von Menschen festgelegten finanziellen Wert gemessen werden“, fordert die promovierte Physikerin.
Mehr erfahren
Festrede: Harald Seubert
Laudatio: Ivan Liška
Der im Jahr 1943 in London geborene Tänzer und Choreograph Royston Maldoom fand erst im Alter von 22 Jahren zu einer tänzerischen Ausbildung. Dem Ausdruckstanz verpflichtet, der von deutschen Emigranten nach England gebracht wurde, entwickelte er sich schnell zu einem prämierten Choreographen.
Mehr erfahren
Festrede: Heinz Bude
Laudatio: Gregor Jansen
Der mit der Stadt Kassel durch seine Mitwirkung an der documenta 12 im Jahr 2007 eng verbundene chinesische Künstler Ai Weiwei wird im Jahr 2010 mit dem Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Festrede: Wolfgang Tiefensee
Laudatio: Susanne Schädlich
Aus der Kraft seiner Berufung hat Joachim Gauck dem Unrecht Wahrhaftigkeit entgegengesetzt und über die Möglichkeiten jeden politischen Willens hinaus dem Mut zum Recht in unserem Gemeinwesen wieder zu Achtung und Ansehen verholfen.
Mehr erfahren
Festrede und Laudatio: Gesine Schwan
Wladyslaw Bartoszewski hat sich jahrzehntelang für die Versöhnung und den Aufbau einer dauerhaften Freundschaft zwischen Polen und Deutschland in gegenseitigem Vertrauen eingesetzt.
Mehr erfahren
Festrede: Bischof Martin Hein
Laudatio: Dirk Sager
Ihre Projekte der Hoffnung haben Toleranz, Freiheit und Aussöhnung in den Soldatenfamilien und in der Gesellschaft entstehen lassen. Die Kasseler Bürger ehren mit ihrem Preis Das Glas der Vernunft 2007 die Union der Komitees der Soldatenmütter Russlands.
Mehr erfahren
Festrede: Günther Lachmann
Laudatio: Alice Schwarzer
Bestimmt von dem Gedanken an Freiheit, Gerechtigkeit und Vernunft Ayaan Hirsi Ali hat sich mutig und unerschrocken für die Universalität der Menschenrechte und die Selbstverantwortung des Individuums eingesetzt.
Mehr erfahren
Festrede: Ruth Wagner
Laudatio: Thomas Wagner
Harald Szeemann hat als bahnbrechender Ausstellungsgestalter und charismatischer Kunstvermittler die Positionen der Kunst neu ausgelotet und unbekannten Zusammenhängen nachgespürt.
Mehr erfahren
Festrede: Wolfgang Schäuble
Laudatio: Georg Milbradt
Klaus von Dohnanyi hat glaubwürdig und verantwortungsbewusst für Zivilcourage und Toleranz, für Meinungsfreiheit und Kritikfähigkeit als die zentralen Werte einer demokratischen Gesellschaft gekämpft. Für ihn bestimmten Selbstverantwortung, Anstand, Moral und praktische Vernunft den Umgang der Bürger untereinander.
Mehr erfahren
Festrede und Laudatio: Heinz Riesenhuber
Hans-Georg Raschbichler und Dieter Spethmann haben dem revolutionären und zukunftsweisenden Verkehrssystem des Transrapid mit technischer und intuitiver Vernunft den Weg geebnet.
Mehr erfahren
Festrede: Manal Wahby
Laudatio: Abdeladim Lhafi
Hilmar Hoffmann hat als streitbarer Kämpfer in Deutschland und an vielen Orten der Welt Kultur geprägt. Mit einzigartigem Gespür, kundig und begeisternd, trug er unsere Kultur und Sprache in fremde Länder.
Mehr erfahren
Festrede: Christiane Nüsslein-Volhard
Laudatio: Margot von Renesse
Mutig und sensibel stellen sie die übliche Zuschreibung von Gesund und Behindert auf den Kopf und eröffnen die Sicht eines Anderssein. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Diskussion Über die Präimplantationsdiagnostik.
Mehr erfahren
Festrede: Jean-Christophe Ammann
Laudatio: Karin Stempel
Christo und Jeanne-Claude haben als stille Visionäre mit leidenschaftlicher Ernsthaftigkeit das Erkennen der Dinge und unser Sehen verändert. Mit starkem Bewusstsein für Freiheit heben Sie die Trennungslinien von Leben und Kunst erdteilübergreifend auf.
Mehr erfahren
Festrede: Heinz Wismann
Laudatio: Alexander Niemetz
Lea Rabin hat sich mit Versöhnungsmut und leidenschaftlicher Entschlossenheit der Vision des Friedens verpflichtet.
Mehr erfahren
Festrede: Johannes Bonelli
Laudatio: Sybille Storkebaum
Christiaan N. Barnard hat es als erster gewagt, mit der Transplantation eines Spenderherzens die bisher gültige Ordnung der Heilkunst zu durchbrechen. Er hat damit an der Grenze zum Tod das cor-zentrische Lebensverständnis außer Kraft gesetzt und dem Menschen unwiderruflich eine neue Daseinsstufe eröffnet.
Mehr erfahren
Festrede und Laudatio: Joachim Gauck
Pavel Kohout hat sich im Herzen Europas dem Dienst der Verständigung gestellt, aufrichtig und mit schonungsloser Genauigkeit die schmerzliche Vergangenheit benannt, unwillkommene Wahrheiten ausgesprochen, verschlossene Zugänge aufgetan und der Sehnsucht nach gegenseitiger Aussöhnung Sprache verliehen.
Mehr erfahren
Festrede: Ernst-Otto Czempiel
Laudatio: Maria von Welser
Hans Koschnick hat glaubwürdig, unbeirrt und unerschrocken den Weg des Friedens gewiesen, wo jahrhundertelanges Unrecht Menschen zu Feinden werden ließ. Er gebot dem Hass Einhalt, baute Brücken zwischen verfeindeten Menschen und stiftete Versöhnung.
Mehr erfahren
Festrede: Matthias von Wulffen
Laudatio: Hans Eichel
Gyula Horn hat in schwieriger Zeit dem Gedanken der Menschenrechte Kraft gegeben und Grenzen geöffnet. Die Kasseler Bürger danken ihm für seinen visionären Willen mit ihrem Bürgerpreis.
Mehr erfahren
Festrede und Laudatio: Hans-Dierich Genscher
Der Frieden ist die Frucht der Gerechtigkeit, und die Gerechtigkeit erwächst aus dem Frieden.Darum muss beides errungen werden. Frieden und Gerechtigkeit.
Mehr erfahren
Festrede: Klaus Röhring
Laudatio: Adam Fischer
Kasseler Bürger danken Lord Menuhin dem Künstler, der durch seinen Dienst anderen Teilhabe eröffnet hat, und dem Menschen, der nach dunkler Zeit als einer der ersten mit der Kraft zur Versöhnung wiedergekommen ist.
Mehr erfahren
Festrede: Vittorio Hösle
Laudatio: Wibke von Bonin
Die Menschheit steht vor Gefahren, die es in der Geschichte noch nicht gab. Das Fortbestehen ihrer Kulturen und ihre physische Existenz sind bedroht. Carl Friedrich von Weizsäcker hat seit Jahrzehnten als Denker und Mahner seine Stimme erhoben, um Grenzen zu zeigen und Umkehr zu fordern.
Mehr erfahren
Festrede: Richard Schröder
Laudatio: Gabriele Krone-Schmalz
Nationale Außenpolitik hat sich in weltweite Innenpolitik verwandelt. Dabei geht es nicht mehr um die Durchsetzung einseitiger Interessen und Machtansprüche, sondern um den gerechten und friedlichen Ausgleich von Gegensätzen.
Mehr erfahren